www.bergische-geschichte.de


Forum

Inhalt [ die Römerzeit ]
20:19 Brukterer 2005-01-05
Tacitus schreibt, da� an der Varus-Schlacht auch die südwestfälische Stammesgruppe der Brukterer teilnahm. Eine Strafexpedition des Drusus um das Jahr 14 in deren Gebiet zwischen Lippe und oberer Ems führte angeblich zur Auffindung eines Adlers der 18. Legion, die mit Varus vernichtet wurde. Ausschlaggebend für den Rückzug der Römer aus dem rechtsrheinischen Raum war aber anscheinend weniger die Niederlage im Teutoburger Wald, sondern vielmehr die "Flucht" des Drusus und seiner Armee um 16 von Haltern über den Rhein und der im folgenden ständig wachsende Druck der rechtsrheinischen Bevölkerung nach Westen. Es gab im "freien Germanien" schon deshalb nix zu gewinnen, weil die Menschen in stetem Zug Richtung Westen wanderten, und aus dem Osten drängten ständig ärmere und umso rabiatere Völker nach. Zumindest am Niederrhein begann die Völkerwanderung ungefähr in der Mitte des 1. Jh. vor Christus und fand mit der endgültigen Eroberung Kölns durch "die Franken" einen vorläufigen Endpunkt. das korrespondiert natürlich nicht mit der "üblichen" Lehrmeinung über die Wanderung von Goten, Vandalen und Hunnen, wie ja sowieso die Völkerwanderung bis heute noch nicht zu Ende ist.antworten deaktiviert
von R i c h a r d ******Artikel schreiben deaktiviert

18:59 varus schlacht 2004-11-20
antworten deaktiviert
von Artikel schreiben deaktiviert

  Forum:
 

02/2002 Oliver Seyffert
webmaster Q bergische-geschichte.de