|
Inhalt [ die Besiedlung 700-1000 ] |
15:42 | Re: Landkarten 700-1000 | | 2005-01-28 | | In dem Buch von Heinrich Dittmaier, Siedlungsnamen und Siedlungsgeschichte, erschienen 1958 als Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereines, findet man ein paar Karten. | antworten deaktiviert | | von R i c h a r d ****** | Artikel schreiben deaktiviert |
19:17 | Cronenberg | | 2005-01-05 | | Cronenberg wird urkundlich zuerst zum Jahr 1041 genannt; eine adlige Frau Adelheid überträgt im Tauschgeschäft Güter im Raum Velbert und eben auch zu Cronenberg an den Abt von Werden. Dazu existiert eine Ausarbeitung von Dr. Justus Bockemühl, der sich auch sehr intensiv mit den Familienverhältnissen des Altenberger Klostergründers Adolf und drumherum befa�t hat : J. Bockemühl, Der Grabstein des Grafen Adolf im Altenberger Dom, ca. 1978 vom Altenberger Dom-Verein hrsg. Demzufolge kann man das Ableben dieses ersten bisher handfest greifbaren Grafen von Berg auf 1170 datieren, nachdem er zuvor seine wirklich gro�e Grafschaft zwischen den Söhnen Eberhard (aus erster Ehe mit Adelheid von Arnsberg-Rietberg) und Engelbert (aus zweiter Ehe mit einer Nichte des Kölner Erzbischofs Friedrich (I.)von Schwarzenburg) geteilt hatte.
Um diese Zeit (ca. 1150) beherrschen die Berger den Hellweg-Abschnitt zwischen Duisburg und Paderborn (jeweils mit Ausnahme dieser Orte sowie Dortmunds und Soests) mit : dem Hellweg-�bergang über die Ruhr = Mülheim-Broich, den Vogteischaften Werden und Essen, den Comitaten Bochum und Unna und dem Lippeübergang Hamm-Nienbrügge (von Hövel aus) bzw. späterhin Hamm-Mark. Von der sog. Stammburg Berghe (Altenberg bzw. Odenthal) wird der Einflu� der bergischen Grafen in den Süden, Südosten und Osten des Bergischen fa�bar; Berghe war Vorläufer der Festungen Bensberg, Windeck und Schlo� Burg und bewachte zum einen die Brüder- bzw. Nutscheidstra�e, zum anderen die Heerstra�en von Köln über Wipperfürth sowie über Wermelskirchen und Schwelm zum Hellweg. | antworten deaktiviert | | von R i c h a r d ****** | Artikel schreiben deaktiviert |
06:56 | Re: Landkarten 700-1000 | | 2003-07-26 | | Die suche ich auch ganz verzweifelt. Leider scheint es da gar nichts zu geben? Für jeden Tipp dankbar. | antworten deaktiviert | | von O l i v e r S ******* | Artikel schreiben deaktiviert |
20:43 | Landkarten 700-1000 | | 2003-07-25 | | Wo kann man Landkarten aus dieser Region zu diesem Zeitraum finden? | antworten deaktiviert | | von | Artikel schreiben deaktiviert |
22:40 | Cronberga | | 2003-05-22 | | Wo bleibt die Erwähnung von
Cronenberg? | antworten deaktiviert | | von E n g e l **** | Artikel schreiben deaktiviert |
|
|