www.bergische-geschichte.de


Forum

Inhalt [ die erste Bergs 1000-1100 ]
18:53 die ersten Berger 2005-01-05
werden mehrfach "von Hövel" (de Huvili) genannt, z.B. 1080 und 1122 (hier im Zusammenhang mit der Klostergründung von Cappenberg, deren Vogteischaft Graf Adolf von Berg ausübt.antworten deaktiviert
von R i c h a r d ******Artikel schreiben deaktiviert

18:48 die ersten Berger ... 2005-01-05
kamen aus dem Hause Werl. In der ersten Hälfte des 11. Jh. erscheinen mehrere Klostervögte von Deutz mit den Namen Herrmann und Adolf, die nicht leicht auseinanderzuhalten sind; ich zähle wenigstens drei Herrmann und mindestens zwei Adolf, die eindeutig der westfälischen Grafschaft Werl zuzuordnen sind. Sie treten auch als Vögte der Klöster Gerresheim, Werden und Essen auf. Um die Mitte des Jh. gehen diese Vogteischaften auf die Grafen von Berg über; ein 1059 urkundlicher Vogt Adolf wird als "starker Arm der Kölner Kirche" im Bergischen Raum erkennbar; er verwaltet sowohl Siegburger als auch domstiftischen Besitz im Rechtsrheinischen. An Münzen eines "Adolphus comes de Monte" aus der zweiten Hälfte des 11. Jh. wird Macht und Reichtum dieses frühen Bergischen Grafen (bzw. seiner Nachkommen) erkennbar. Nach ungesicherten Literaturangaben stirbt ein Graf Adolf um das Jahr 1083, ein weiterer am 28.7.1092. Bei diesem wird es sich wahrscheinlich um den Vater des "Adolphus puer" handeln, der 1093 als Noch-Nicht- Werdener Vogt erscheint und dessen Ehegattin vermutlich die oft beschworene Adelheid von Laufen war, Mutter von mindestens drei Söhnen Adolf (als Graf erkennbar von 1115 bis 1160), Eberhard (der spätere Morimonder Mönch und Abt von Georgsthal) und Bruno (als Bruno II. von 1131 bis 1137 Erzbischof von Köln).antworten deaktiviert
von R i c h a r d ******Artikel schreiben deaktiviert

  Forum:
 

02/2002 Oliver Seyffert
webmaster Q bergische-geschichte.de